Rollrasen verlegen
Anleitung – Rollrasen selbst verlegen
Wie verlege ich Rollrasen fachgerecht?
Rollrasen selbst verlegen kinderleicht! Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie es ganz einfach selbst machen können.
Es ist wichtig, die Rasenbestellung so zu planen, dass bestellter Rasen idealerweise noch am Tag der Lieferung, spätestens jedoch am nächsten Tag, verlegt wird. Die Rasenrollen sollten nicht austrocknen, da der Fertigrasen Licht und Feuchtigkeit benötigt. Deshalb ist es unerlässlich, den angelieferten Rasen vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Zudem empfehlen wir, den Rollrasen nicht über einen längeren Zeitraum im aufgerollten Zustand zu lagern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVor der Rollrasenverlegung: Rasenlagerung so kurz wie möglich
Nach der Lieferung des Rollrasens sollte die Zwischenlagerung so kurz wie möglich sein. Rollrasenrollen unbedingt im Schatten lagern.
Sobald die Rasenrollen angeliefert wurden, entfernen Sie alle Folien sofort. Sämtliche Fertigrasenrollen an einem schattigen Ort lagern. Der Rollrasen sollte innerhalb von 8 Stunden nach der Anlieferung vollständig verlegt werden. Danach ist es wichtig, den Rasen umgehend ausreichend zu wässern.
Bitte beachten: Reklamationen werden nur innerhalb von 8 Stunden nach der Anlieferung per E-Mail entgegengenommen und anerkannt. Hierfür sollten rechtzeitig entsprechende Nachweisfotos erstellt und eingereicht werden. Falls während der Rollrasenverlegung eine Reklamation auftritt, sollte diese sofort eingestellt werden, um mögliche Folgeschäden zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass keine Reklamation bei einem Fremdgrasanteil gemäß TL Fertigrasen oder beim Auftreten von Hutpilzen möglich ist.
1. Schritt: Bodenvorbereitung
Beantworten Sie sich zuerst die Frage, welcher Untergrund wird die Rollrasenverlegung genutzt wird. Ist noch ein Altrasen vorhanden oder wird der Rollrasen auf einer neu zu begrünenden Fläche ausgelegt?
Durch die natürliche oder mechanische Bodenverdichtung muss der Boden zunächst aufgelockert werden. Dafür die Fläche tiefgründig durch Umgraben oder durch Einsatz einer Bodenfräse lockern. Nach dem Umgraben kann der Boden zusätzlich durch Zugabe von Sand mit einer Körnung von 0,2 mm verbessert werden. So kann der Untergrund später genug Feuchtigkeit aufnehmen. Dafür tragen Sie ca. 10 bis 12 kg Sand pro Quadratmeter Mutterboden auf. Auch größere Steine oder Wurzeln sollten entfernt werden.
Danach mit die gesamte Fläche mit einer Handwalze abwalzen. Damit wird der Untergrund verfestigt. Im Anschluss wird unser Starterdünger verteilt. Hierzu mit einer Harke die Bodenoberfläche aufrauen und den Dünger in den Boden einarbeiten. Wenn die Fläche noch mit Altrasen versehen ist, müssen Sie diesen mit einem Spaten abschälen.

2. Schritt: Rasen verlegen
Bevor die Rasenrollen nun auf den Boden verlegt werden können, müssen Sie die Fläche leicht anfeuchten. Danach werden die frisch geschälten Rasenrollen eng aneinander gereiht ausgerollt. Dabei unbedingt darauf achten, dass beim Aneinanderlegen der Rasenbahnen keine Fugen oder Überlappungen entstehen. Wie bei einem Mauerwerk sollten alle Bahnen möglichst versetzt verlegt werden.
Für den Zuschnitt des Rasenteppichs nutzen Sie am besten einen Spaten oder ein scharfes Messer. Zur Vermeidung von Trittspuren auf dem verlegten Rasen können Sie Bretter oder Schalbretter auf die Rasenbahnen auslegen, damit sich Ihr eigenes Gewicht verteilt.
Um das Austrocknen der äußeren Rasenkanten zu verhindern, empfiehlt es sich, entlang der Außenkanten der gesamten Fläche etwas feuchte Erde anzuhäufen. Dadurch wird ein gleichmäßiger Bodenkontakt der Grassoden gewährleistet. Die Fläche kann verdichtet werden. Dafür verwenden Sie die Handwalze und walzen die Fläche diagonal zur Verlegerichtung erneut.

3. Schritt: Rasen wässern
Im dritten und abschließenden Schritt ist es wichtig, die frisch verlegte Rasenfläche gründlich zu wässern, um den Untergrund ausreichend feucht zu halten. Eine Wassermenge von etwa 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter wird empfohlen. Sie können die Menge leicht mit einem Regenmesser messen. Besonders bei hohen Temperaturen und starkem Wind ist es ratsam, etwas mehr zu gießen, um sicherzustellen, dass der Rasen ausreichend Wasser erhält. Bei größeren Rasenflächen sollten bereits verlegte Teilbereiche während des Verlegens bewässert werden.
Die vollständige Verwurzelung des Rasens mit dem Untergrund dauert normalerweise etwa 2 bis 3 Wochen, abhängig von der Witterung. Während dieser Zeit ist es wichtig, täglich und gleichmäßig zu bewässern. Bei heißen Temperaturen kann es erforderlich sein, die Bewässerung mehrmals am Tag durchzuführen. Achten Sie darauf, dass die Grasnarbe nicht austrocknet.
Als hilfreichen Tipp: Stellen Sie eine normale Kaffeetasse auf die Rasenfläche. Wenn Sie ausreichend gewässert haben, wird die Tasse am Ende mindestens halb gefüllt sein. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die Bewässerung zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der Rasen die richtige Menge an Wasser erhält.

Neu verlegter Rollrasen unbedingt für einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen täglich gründlich bewässern.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für die Bewässerung einplanen.